Betina Kuntzsch hat mit ihrem Konzept „Vom Sockel Denken – 10 Perspektiven auf ein Denkmal“ den deutschlandweiten Wettbewerb „Künstlerische Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals“ gewonnen. 110 Künstler reichten Vorschläge ein, aus denen das Preisgericht zehn Projekte zur Weiterentwicklung auswählte. Die finale Entscheidung fiel 2020 auf die Arbeit von Kuntzsch, die mit ihrer vielschichtigen Dokumentation die Geschichte des Ortes neu beleuchtet.
Für die Umsetzung dieses preisgekrönten Kunstprojekts haben wir eine zweisprachige, mobil optimierte WordPress-Webseite entwickelt. Ein zentrales Element ist die Integration von QR-Codes, die an fünf Betonelementen rund um das Denkmals angebracht sind. Durch einfaches Scannen mit dem Smartphone erhalten Besucher unmittelbaren Zugriff auf zehn Kurzfilme, die verschiedene Perspektiven auf das Denkmal und seine historische Bedeutung bieten. Die Webseite ermöglicht nicht nur das direkte Abspielen der Filme, sondern liefert auch weiterführende Informationen, darunter Archivmaterial, Hintergründe zum künstlerischen Konzept und Presseberichte über das Projekt.
Besonders wichtig war es, eine klare, intuitive Navigation zu schaffen, die es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, die Inhalte schnell zu erfassen – egal ob unterwegs oder am heimischen Rechner. Dabei haben wir auf ein responsives Design geachtet, das sich nahtlos an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst.